ISO-Container — 40 Fuß Container … Deutsch Wikipedia
Phare du Four — Le Four (frz. meist Phare du Four, wörtlich: Leuchtturm vom Four) ist der Name zweier Leuchttürme vor der französischen Atlantikküste. Der eine der Türme steht in der Nordwestbretagne und heißt offiziell Phare du Chenal du Four (Leuchtturm des… … Deutsch Wikipedia
Anhängerdreieck — auf dem Dach eines Büssing NAG 5000 S von 1948 Das Anhängerdreieck war ein klappbares gelbes Dreieck mit schwarzer Umrandung. Es sollte dem entgegenkommenden Verkehr anzeigen, dass ein Anhänger mitgeführt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Einheits-Hilfszug — der DB Notfalltechnik Anzahl: 50 Hersteller: Raw Potsdam Raw Leipzig (nur Güterwagenkästen) Baujahr(e): 1975–1979 … Deutsch Wikipedia
Frantisek Krizik — František Křižík František Křižík (* 8. Juli 1847 in Plánice; † 22. Januar 1941 in Stádlec bei Tábor) war ein bedeutender tschechischer Techniker, Industrieller und Erfinder. Seine größte Erfindung waren Verbesserungen der Kohlebogenlampe, wozu… … Deutsch Wikipedia
František Křižík — (* 8. Juli 1847 in Plánice; † 22. Januar 1941 in Stádlec bei Tábor) war ein bedeutender tschechischer Techniker, Industrieller und Erfinder. Seine größte Erfindung waren Verbesserungen der Kohlebogenlampe, wozu er sich eine automatische… … Deutsch Wikipedia
Hoffmann's Stärkefabriken — Hoffmann’s Stärkefabriken: Ansicht von 1890 Die „Hoffmann’s Katze“, ein Sinnbild der Reinlichkeit … Deutsch Wikipedia
Hoffmanns Stärkefabriken — Hoffmann’s Stärkefabriken: Ansicht von 1890 Die „Hoffmann’s Katze“, ein Sinnbild der Reinlichkeit … Deutsch Wikipedia
Hoffmann’s Stärkefabriken — Hoffmann´s Stärkefabriken Rechtsform diverse, später Aktiengesellschaft (AG) Gründung 29. Septembe … Deutsch Wikipedia
Krizik — František Křižík František Křižík (* 8. Juli 1847 in Plánice; † 22. Januar 1941 in Stádlec bei Tábor) war ein bedeutender tschechischer Techniker, Industrieller und Erfinder. Seine größte Erfindung waren Verbesserungen der Kohlebogenlampe, wozu… … Deutsch Wikipedia